- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Mehr als 2.500 Frauen und Männer werden künftig in den Räten des Bistums Trier das Leben in den Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften mitgestalten. Das geht aus dem vorläufigen Ergebnis der Wahl der pastoralen Gremien am 6. und 7. November hervor. Rund 916.000 wahlberechtigten Katholikinnen und Katholiken aus 673 (Einzel-)Pfarreien waren zur Wahl aufgerufen
DEN ARTIKEL KOMPLETT LESEN
Bitte beachten Sie auch die Rubrik "Wahlen 2022"
Die Pfarreien, die keinen eigenen Pfarrgemeinderat bilden, sondern Mitglieder direkt in den Pfarreienrat wählen oder bereits fusionierte Pfarreien können zur Koordinierung der pastoralen und diakonischen Aufgaben auf der Ebene der Pfarrei bzw. eines „Pfarrbezirks“ lokale Teams bilden. Ziel ist es, das
gemeindliche Leben vor Ort aufrechtzuerhalten, zu fördern, weiterzuentwickeln und zu unterstützen.
Zur Bildung eines lokalen Teams besteht keine Verpflichtung, aber in bereits fusionierten Pfarreien hat es sich als gut und hilfreich erwiesen. Das lokale Team übernimmt die Verantwortung dafür, dass das kirchliche Leben vor Ort lebendig bleibt.
In unserem Dekanat sind vier Pfarreiengemeinschaften zusammengeschlossen, in denen sich Glauben und kirchliches Leben in bunter Vielfalt zeigen und widerspiegeln.
Die unterschiedlichen Räte (z.B. Pfarreienrat, Pfarrgemeinderat) tragen Mitverantwortung für die Gestaltung des christlichen Lebens in der Pfarrei bzw. Pfarreiengemeinschaft.
Möchten Sie Ihre Erfahrungen und Kompetenzen aus Beruf, Familie und ehrenamtlichem Engagement einbringen, um Kirche vor Ort verantwortlich zu gestalten und zu bereichern?
Wenn Sie mehr über das Gemeindeleben vor Ort erfahren wollen, dann schauen Sie sich auf den Webseiten der Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften um:
Wenn Sie Begleitung und Unterstützung für Ihre Rätearbeit benötigen, nehmen Sie mit mir Kontakt auf.